Page images
PDF
EPUB

5. Polybius sagt, daß diese Bilder bet Leichenbestattungen vorgetragen wurden; dyovoiv dig tηv inqogav. Und eben das sagt auch Plinius in der zulezt angeführten Stelle.

Wenn es nun aber hieraus gewiß ist, daß Polybius von eben den Ahnenbildern redet; so ist es eben so gewiß, daß die Stelle bey ihm die Muthmaßung des Herrn Kloß gänzlich vernichtet, und daß diese Bilder unmöglich bloße flache Gemälde können gewesen seyn.

Denn fürs erste sagt Polybius, daß man diesen Bildern beh öffentlichen Vortragungen den übrigen Körper beygefügt, und diesem die Kleider des Verstorbenen angelegt habe, um sie auch in Ansehung der Größe desto ähnlicher, uud in Betracht des Uebrigen desto kenntlicher zu machen.

Es

Zweytens sagt es Polybius ausdrücklich, nata τyv thaow και κατα την υπογραφην. Gs waren alfo plaftifde Silver, unb gemalte plastische Bilder:

Nur ein Paar andere Gründe will ich hier noch Herrn Kloß entgegen seßen, aus welchen es erhellet, daß diese Ahnenbilder mehr als bloße Gemälde gewesen sind:

1. Aus dem Worte cerae. Die Methapher wäre sehr stark, wenn sie nur Wachsgemälde gewesen wären. Natürlich folgt daraus, daß sie ganz und gar aus Wachs bestanden; so wie man sagt: cera und marmora. Auch wird cera und tabula einander entgegen gesetzt:

si taceas, et si tam muta recumbas,

Quam silet in cera vultus et in tabula. Martial. XI, 103.

2. Aus der bestmöglichen Aehnlichkeit, die man dabey zur Absicht hatte. Erz- und Marmor konnten diese nicht gewähren; und aus der Hand frey gemalte Porträte eben so wenig. Herr Kloß wird sagen: und bossirte Wachsbilder eben so wenig! Er hat Recht; aber warum kennt er von wächsernen Kunstwerken keine, als die bossirten?

3. Aus dem Vortragen selbst. Was für ein kindischer, armseliger Aufzug müßte es gewesen seyn, wenn es lauter Gemälde waren, die man nur von vorne sehen konnte?

Wenn sie aber nun keine Gemälde waren, diese Ahnenbilder; mußten sie darum nothwendig bossirte Bilder seyn? Und nun komme ich

auf die eigentliche Unwissenheit des Herrn Kloß.

--

Fragment über die Isische Tafel.

1.

Geschichte der Ifischen Tafel.

Kircher in seinem Oedipus Aegyptiacus, Tom. III. p. 80. handelt im ersten Kapitel von dem Ursprunge und Namen dieser Tafel, und erzählt ihre Geschichte so:

Tabula dicitur Isiaca, quia Isiacae, hoc est, Aegyptiacae Theologiae summam continet; Bembina dicitur, eo quod Bembus Cardinalis summo Reipublicae literariae bono eam primus ab interitu vindicatam Orbi protulerit. Nam a fabro quodam ferrario, qui illam in Borboniana Urbis direptione) comparaverat, pretio non contemnendo redemtam, veluti admirandum quoddam veteris Sapientiae monumentum in Museo suo rebus omnibus ad literarum antiquitatumque notitiam spectantibus instructissimo usque ad mortem conservavit: quo fatis functo) tandem Duci Mantuae cessit, in cujus Gazophylacio inter illustrium antiquitatum monumenta asseruata fuit, usque ad annum 1630, quo in miseranda Mantuae urbis direptione') ita evanuit, ut tametsi summo studio institum sit, ut sciretur, quid tandem de ea factum sit, in hunc usque diem nemini explorare licuerit. Tabula longitudinem habuit quinque palmorum, latitudinem quatuor. Tota aenea fuisse perhibetur, et figuris partim encausto, quod Smaltum vocant, partim argenteis lamellis, quibus figurarum ornamenta et habitus mire condecorabantur, affabre insertis, constitisse; quam et primus omnium caelator eximius Aeneas Vicus Parmensis, cura

Torquati Bembi) ad prototypi magnitudinem, summo studio ac diligentia aeri incisam, Ferdinando I. Caesari dedicavit. Hanc eandem deinde deficientibus exemplaribus denuo incidendam dedit Her wartius Ducis Bauariae Cancellarius, quam et Theatro Hieroglyphicorum insertam euulgavit; ex quo nos omni, qua fieri potuit, diligentia eam in minorem proportionem traductam hic curioso Lectori exhibemus.

a) Kircher meint die Plünderung Roms von dem Kriegsheere Kaisers Karls V. im Jahr 1527. Der Connetable von Bourbon, welcher das kaiserliche Heer kommandirte, unternahm zwar die Belagerung, ward aber während derselben bey dem Sturme durch eine Kugel verwundet, und starb, noch ehe die Stadt überging. In dem eigentlichen Verstande sollte man also nicht sagen: direptio Burboniana. Wer weiß ob dieser, wenn er am Leben geblieben wäre, alle die Grausamkeiten und Unordnungen verstattet hätte: welche der Prinz Wilhelm von Oranien, der dem Herzoge von Bourbon in dem Commando folgte, bey der Einnahme der Stadt erlaubte?

b) im 3. 1547.

c) Von den Völkern Kaisers Ferdinand II. — Vincent II. Herzog von Mantua und Montferrat, starb im J. 1629, und sette den Herzog von Nevers, Karl von Gonzaga, zu seinem Erben ein, den aber der Kaiser mit dem Herzogthume zu belehnen sich weigerte. d) Torquato Bembo war ein natürlicher Sohn des Kardinals. Kircher sagt hier ausdrücklich, daß die Tafel bey der Plünderung von Mantua weggekommen, und seitdem nirgends wiedergefunden worden. Dieses sagen auch andere, und. vermuthen, daß sie vielleicht von einem Unwissenden, dem das Silber, womit sie ausgeziert gewesen, das Kostbarste daran geschienen, zerschlagen sey. *

Gleichwohl finde ich bey Herrn- Winkelmann, ** daß sie sich gegenwärtig in dem Museum des Königs von Sardinien zu Turin befinde. Aber er bekennt, daß er sie nicht selbst gesehen habe.

Es muß aber doch wohl seine Richtigkeit haben, daß diese Tafel annoch vorhanden ist; und zwar hat unser Wagenfeil, in seinem Buche von Erziehung eines Prinzen, der vor allem Studiren einen

*. Diction. de Chaufepié, art. Pignorius, n. A.

** Geschichte der Kunst, S. 45. 58.

Abscheu hat, (Leipz. 1705. 4) S. 226, die erste Nachricht wieder davon. gegeben. Hievon heißt es in den Actis Eruditor a. 1706. S. 121: Sunt digna etiam lectu, quae de fatis Mensae Isiacae, inclyti illius Kaunhov, disserit, utque ea ex direptione Romae in manus fabri cujusdam ferrarii, inde ad P. Bembum Cardinalem pervenerit, tandem in gazophylacio Mantuani Ducis ad annum 1630 fuerit adservata. Etsi vero in illius urbis depraedatione evanuisse eam Kircherus testetur, bonum tamen nuntium statim annectit, quod nimirum Augustae Taurinorum illa jam habeatur, inter ferramenta et rejectanea in obscuro loco reperta forte, et ab Archiatro viduae Ducis Victoris Amadei Christinae, et ipso thesaurum hunc pro merito non aestimante, sibi ostensa; ut adeo, ubi conspici nunc possit, hoc indicio Wagenseilii nostri constet.

II. Von dem Alter dieser Tafel.

Kircher fährt am- angeführten Orte fort: Quod dum facimus, non parva difficultas exoritur, an a veteribus Romanis, an ab Aegyptiis, monumentum hoc, inter cetera sane celeberrimum, confectum fuerit. Non desunt, qui Tabulam hanc a Romanis concinnatam sentiant, alii ex Aegypto, una cum aliis rerum Aegyptiarum monumentis, quibus unice Romani inhiabant, allatam, et in Isidis templo positam asserunt. Atque hi verius conjecturare mihi videntur. Certe tabulam in Aegypto a veteribus. Hieromantis concinnatam, ipsarum figurarum ratio, et mystica compositio, quin et artificium stylusque pingendi, quae Aegyptiacum ingenium prorsus sapiunt, sat superque demonstrant; minime vero a Romanis, quorum proprium erat, nunquam Aegyptiacum simulacrum adeo purum effingere, quin semper nonnihil ex Latia Theosophia depromptum affingerent; quemadmodum passim toto hoc opere demonstratum fuit. Cum itaque Tabula haec praesens pure hieroglyphica sit, nec quicquam ex ceterarum gentium literatura aut sculptura picturave admistum habeat; irrefragabiliter concluditur, illam ab Aegyptiis, et in Aegypto, et, quod amplius est, ante Cambysis in Aegyptum factam irruptionem, eo videlicet tempore, quo maxime hieroglyphicae literae in Aegypto florebant, confectam

esse. Accedit, quod ea confici non potuerit, nisi ab ipsis Hierogrammatistis, quorum officium erat, hieroglyphicas inscriptiones disponere, dispositas obeliscis, saxis, valvis, mensis templorum, incidendas tradere; quae quidem characterum notitia cum jam veterum Romanorum temporibus defecerit, certum est, hanc a Romanis perfici nulla ratione potuisse; a priscis itaque Aegyptiis confecta fuit.

III. Von ihren Auslegern.

1. Der erste, der sich an eine Auslegung dieser Tafel gewagt hat, ist Laurentius Pignorius. Seine Schrift kam unter dem Titel: Vetustissimae Tabulae aeneae, sacris Aegyptiorum simulacris caelatae accurata Explicatio, zu Venedig, bei Rampazetti im Jahre 1605 (nicht 1600, wie Tomasini in dem Leben des Pignorius vorgiebt), in Quart heraus. Einige Jahre darauf, 1608, wurde sie in dem nehmlichen Format zu Frånkfurt, unter der Aufschrift: Laurentii Pignori Characteres Aegyptii; hoc est, Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulacrorum Delineatio et Explicatio, cum ejusdem Auctario, cum figuris aeneis, per Fratres de Bry incisis, nachgedruckt. Die legte und beste Ausgabe aber ist die, welche der Buchhändler zu Amsterdam, Andreas Frisius, mit verschiedenen Vermehrungen, die aus dem Titel erhellen, besorgte: Laurentii Pignori Mensa Isiaca, qua Sacrorum apud Aegyptios ratio et simulacra, subjectis tabulis aeneis exhibentur et explicantur. Accessit ejusdem Auctoris de 'magna Deum Matre Discursus, et sigillarum, gemmarum, amuletorum aliquot Figurae, et earundem ex Kirchero Chifletioque interpretatio. Nec non Jacobi Philippi Thomasini manus aenea, et de vita rebusque Pignorii Dissertatio. Amstelodami, 1669. 4. Indeß ist in dieser Ausgabe des Verfassers Zueignungsschrift an den Kardinal Baronius weggeblieben; welches nicht hätte geschehen sollen, ob der ganze Brief schon nichts als ein Compliment ist. Die ganze Schrift ist an den berühmten Markus Welser gerichtet, der ihn zu dieser Arbeit

ermunterte.

Beyläufig hatten schon vor dem Pignorius verschiedene Gelehrte dieser Isischen Tafel gedacht, und über Einiges derselben ihre Meynung geäußert; als:

« PreviousContinue »