Page images
PDF
EPUB

Maria um beistand in seinem kampfe anruft: Help now, ich haue nede 112; Helpe me, leuedi, for y no can 157. Ist das nicht ein verstecktes eingeständniss, dass er an das recht seiner sache keineswegs so fest glaubt, wie er sich den anschein giebt? Vollends, wenn es v. 131 f. heisst: We auzt for our leuedi loue Honour wiman, zif we coupe, verräth da der dichter nicht durch sein >wenn wir nur könnten deutlich, dass er ein schalk ist?

BERLIN.

Julius Zupitza.

DIE MITTELENGLISCHE DESTRUCTION OF TROY

UND IHRE QUELLE.

Mit dem verhältnisse der me. Destruction of Troy zu ihrer quelle, der Historia Troiana Guidos de Columna, haben sich Panton, der mitherausgeber des denkmals, in der demselben vorausgeschickten einleitung und W. Bock in einer abhandlung, welche betitelt ist: Zur Destruction of Troy. Eine sprach- und quellenuntersuchung Hallenser doctordissertation 1883) beschäftigt. Während Panton in der Destr.,partly a translation and partly an amplified paraphrase of Guido' sieht, spricht Bock ihrem autor jegliches dichterische talent ab. Beide begnügen sich indess mit einer ziemlich oberflächlichen argumentation, zudem macht beider verfahren den eindruck, als ob es ihnen mit der quellenuntersuchung nicht recht ernst gewesen sei; setzen sich doch Bocks feststellungen allein aus einem vergleich des prologs der Destr. mit der quelle und dem abweis der selbstständigkeit des autors der Destr. in einigen wenigen fällen zusammen, die von Panton zur stütze seiner ansicht nicht erörtert, sondern nur angedeutet waren! Dass damit die aufgabe, deren lösung von Panton und Bock versucht wird, nicht annähernd erschöpft ist, und dass Bock insbesondere nicht berechtigt war, aus den resultaten seiner wenig eingehenden untersuchung schlüsse auf den verfasser des denkmals zu ziehen, bedarf kaum der erwähnung.

Es scheint mir zweckmässig, den einzelheiten, die sich aus dem vergleich der Destr. mit ihrer quelle ergeben, eine übersicht über die bucheintheilungen der Destr. und der Hist. vorauszuschicken. Ich citire diese nach dem Strassburger druck von 1489.

[blocks in formation]

1) Hier ist die verszählung falsch, v. 664 ist ausgefallen.

[blocks in formation]

velleris certamine et de medelis ad pug

nam faciendam cum bobus et dracone operandis. (bl. 8b-9c.)

V. Hec sunt que Medea dedit Jasoni. (bl. 9c9 d.)

VI. Qualiter Jason accessit ad aureum vellus.
(bl. 9d 11 d.)

VII. De destructione prime Troie per Jasonem
et Herculem. (bl. 11d_14d.)
VIII. De fundatione magne Troie per regem
Priamum iterum restaurate. (bl. 14d—15a.)
IX. De Priamo degente in obsidione cuiusdam
castri et nominibus filiorum suorum.
(bl. 15a15c.)

X. Descriptio fundationis civitatis Troie.
(bl. 15-16 c.)

XI. Descriptio nobilis Ilion. (bl. 16c18d.) XII. De proposito regis Priami volentis suam iniuriam vindicare. (bl. 18d 19a.) XIII. De consilio deliberato, ut Paris in Greciam destinetur. (bl. 19a-19d.) XIV. Responsio Hectoris primogeniti Priami. (bl. 19d-20 b.)

XV. Consilium Paridis secundi filij. (bl. 20b_ 21 a.)

XVI. Responsio Deiphebi tertij filij. (bl. 21a—__

21b.)

XVII. Responsio quarti filij Priami, qui Elenus vocabatur. (bl. 21b_21 c.) XVIII. Responsio Troili quinti filij. (bl. 21—

22 b.)

XIX. De numero navium, quas Troiani duxerunt
in Grecorum depopulationem. (bl. 22c—
26c.)

XX. De Grecis inchoantibus inire consilia, ad
quos de raptu Helene fama pervenit, quid
sint inde facturi. (bl. 26c-27c.)
XXI. De forma et statura grecorum hominum.
(bl. 27d-28 b.)

XXII. De forma et statura Troianorum. (bl. 28b___

29 a.)

XXIII. De numero navium, quas Greci duxerunt in troiane urbis depopulationem. (bl. 29a_ 29 d.)

XXIV. De Grecis mittentibus apud Delphon pro obtinendo responso de eo, quod facturi erant. (bl. 29d—30c.)

XXV. De imagine aurea Appollinis. (bl. 30c—30d.)

=

X. v. 4332-4546
XI. v. 4547-4782

XII. v. 4783-5009

=

=

v. 5010-5151 =

XIII. v. 5152-5372

=

v. 5373-5558

=

XIV. v. 5559-5653

=

v. 5654-6064

XV. v. 6065-6389

=

v. 6390-6638

=

v. 6639-7124

=

XVI. v. 7125-7345 =

XXVI. De initio idolatrie. (bl. 312—32b.) XXVII. De motu Grecorum versus Troiam et sacrificio oblato dijs. bl. 32b-33 d.) XXVIII. De Grecis mittentibus ad Priamum pro restitutione Helene et damnorum factorum per Paridem in insula Citharee. (bl. 33d— 35 a.)

XXIX. Quomodo rex Priamus respondit nuncijs Grecorum ad se missis. (bl. 35a—35d.) XXX. De Grecis mittentibus Achillem et Thelaphum pro obtinenda maxima victualium copia continue in exercitu Grecorum. (bl. 35d-37b.)

XXXI. De Thelapho duce noviter in regem electo. (bl. 37b-38b.)

.XXXII. De Grecis recedentibus ab insula Thenedon et transferentibus se in obsidionem urbis Troie. (bl. 38b—38ḍ.)

XXXIII. De dispositione navium Grecorum precedentium et subsequentium in obsidione Troie. (bl. 38d—41 a.)

XXXIV. De secundo bello iam obsidione firmata. (bl. 41a_42d.)

XXXV. De primo congressu Troianorum cum Grecis. (bl. 42d—44b.)

XXXVI. Quomodo Polidamas irruit in Mereum nepotem Helene et interfecit eum. (bl. 44b— 47b.)

XXXVII. De tertio bello Grecorum et Troianorum iam obsidione firmata. (bl. 47b-48c.)

XVII. v. 7346-7552 = XXXVIII. De quarto bello Grecorum et Troianorum.

[blocks in formation]

v. 8674-8825 = XXXXIII. De sepulchro Hectoris et de Palamide in

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

XXXXV. De nono bello. (bl. 57d-58b.)

v. 9089-9216 = XXXXVI. Qualiter Achilles intrando civitatem Troiam

1) Ueberschrift: The elleuynt batell of the citie. dem versehen eines abschreibers, der XI für IX verlas. folgenden bücher ist dann der irrthum weitergeführt.

-elleuynt beruht wohl auf In den überschriften der

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

v. 12706-12832
12833-12936

v.

XXXIII. v. 12937-13105
XXXIV. v. 13106—13387

XXXV. v. 13388—13671 v. 13672-13801 XXXVI. v. 13802-13876

captus est amore nimio Polixene ipsam inspiciendo. (bl. 58-59b.)

XXXXVII. De Achille intercepto adhuc amore Polixene et bellare nolente. (bl. 59b-60 b.)

XXXXVIII. De decimo bello et de morte Deiphebi, regis Sarpedonis et de morte Palamidis. (bl. 60b_61 c.)

XXXXIX. De mirabili potentia Troili. (bl. 61c 62c.)

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

v. 13877-14044 =

L. De undecimo bello. (bl. 62-65 c.)

LI. De morte Achillis, Paridis et Aiacis. (bl. 65c—67a.)

LII. De morte Panthasilee Amasonum regine. (bl. 67a69a.)

LIII. De tractatu seu proditione Troie. (bl. 69a____ 72a.)

LIV. De captione et destructione Troie et morte regis Priami et eius uxoris et eius filie Polixene. (bl. 72a-73 d.)

LV. De direptione Troie. (bl. 73d—75a.)

LVI. De exilio Enee et religatione Anthenoris a Troia et morte Thelamonij Aiacis. (bl. 75a_77c.)

LVII. De naufragio navium Grecorum. (bl. 77c—

78c.)

LVIII. De nece Agamemnonis. (bl. 78c79b.) LIX. Sequitur de exilio Demofontis et Attame. (bl. 79b-79 d.)

LX. De Horeste vindicante mortem patris in
morte matris et recuperatione regni sui.
(bl. 79d 82 d.)

LXI. De mirabili eventu Pirri. (bl. 82d_84c.)
LXII. De morte Pirri. (bl. 84c—85 a.)

LXIII. De somnio Ulixis et morte per filium in-
terempti (bl. 85a85c.)

LXIV. De morte Ulixis. (bl. 85c86d.)

Da mir zur zeit nur der Strassburger druck der Historia vom jahre 1489 zu gebote steht, mir hss. aber gänzlich fehlen, so kann ich aus der bucheintheilung der Destr. keine schlüsse ziehen. Ich betrachte daher das folgende auch nur als eine voruntersuchung, und muss die ermittelung der fassung der Hist., auf die die Destr. unmittelbar zurückgeht, einer späteren studie vorbehalten. Wenn aber die capiteleintheilungen in den verschiedenen drucken der Hist., wie Bock behauptet, von einander abweichen, so wäre es immerhin möglich, dass der autor der Destr. die gliederung seiner vorlage beibehalten hätte. In diesem falle würde sich die unmittelbare quelle unseres denkmals unzweifelhaft feststellen lassen. Einen fingerE. Kölbing, Englische studien. VIII. 2.

26

402

zeig zur lösung der frage scheint mir ferner eine umstellung zu bieten, die sich in demjenigen theile des achten buches der Destr. findet, welcher dem 22. cap. in dem von mir benutzten Strassburger drucke entspricht. Es werden hier die führer der Trojaner charakterisirt, und Paris nimmt in der reihenfolge der Destr. die erste stelle nach Hector ein. Ihm schliesst sich Deiphobus an, the prid son of pe sute (v. 3906), während in der Hist. Deiphobus als secundus filius regis Priami bezeichnet wird, Paris aber dem erst später genannten Troilus folgt (bl. 28 d). Vergleicht man die liste der söhne des Priamus im vierten und sechsten buche der Destr., so wird man die übereinstimmung mit der reihenfolge des achten buches erkennen. Es muss daher diese anordnung in einer von unserem drucke abweichenden handschriftlichen fassung der Hist., der directen quelle unseres me. denkmals, begründet sein. Auf diese deuten auch, falls man nicht an eine durch das sonstige verhalten des dichters keineswegs gerechtfertigte willkür denken will, die von dem Strassburger druck differirenden zahlenangaben der Destr. Man vgl. z. b. die bezüglichen notizen des neunten buches der Destr. mit den entsprechenden im 23. cap. Guido's. Auf eine weitere eigenthümlichkeit der unmittelbaren vorlage weisen die bestimmten angaben über die griechischen inseln in den v. 4260-4261 hin, die in dem von mir benutzten drucke fehlen:

As pai are fourmet with the flode: fyfte and thre,

To reckon by row, pe Rodys is the moste.

Im folgenden verse wird Ysidir als gewährsmann genannt, während in dem Strassburger druck ganz allgemein ut narrat historia (bl. 30c) steht. Es ist um SO wahrscheinlicher, dass die von dem autor unseres denkmals benutzte fassung der Hist. hier den namen Isidorus bot, als dieser später auch in dem drucke erwähnt wird (cap. XXVI; vgl. v. 4426:

Ysidre in Ethemoleger openly tellis).

Bock hat die soeben erörterten punkte übersehen, statt dessen erwähnt er die einleitung des siebenten buches der Destr. Für die feststellung der redaction der Hist., die unser autor benutzte, ist sie jedesfalls weniger belangreich, da das verhältniss des dichters zu seiner vorlage, wie es in den folgenden zusammenstellungen zum ausdruck gelangt, hier die möglichkeit einer selbstständigen einschaltung nicht ausschliesst. Ebenso scheinen mir die einleitungen des 11. buches (v. 4547—4549), des 17. (v. 7346-7347), des 18. (v. 7553), des 19. (v. 7811-7812) und des 22. buches (v. 8971-8972) unserem autor anzugehören. Da wir eine kritische ausgabe der Historia troiana Guido's nicht besitzen, so ist es, wie schon oben erwähnt, unmöglich, die frage jetzt vollständig zur entscheidung zu bringen.

Das dichterische geschick eines autors, der nach einer vorlage arbeitet, documentirt sich sowohl in dem, was er auslässt, als in dem, was er hinzufügt. Ich würde für überflüssig gehalten haben, dies zu erwähnen, wenn Panton und Bock nicht ausschliesslich nach erweiterungen der quelle gesucht hätten, während die wichtigkeit der auslassungen für die charakterisirung des verhältnisses unseres dichters zu Guido nirgends von ihnen hervorgehoben wird. Lassen uns die bisherigen untersuchungen in betreff dieses punktes ganz im stich, so umfassen die von Panton aufgeführten und von Bock verworfenen classen von erweiterungen ebenfalls nicht sämmtliche abweichungen dieser art.

Ausführungen der gedanken Guido's durch den verfasser der Destr. findet der mehrfach erwähnte herausgeber derselben besonders in den schilderungen der see und ihrer gefahren. Er giebt uns allerdings kein einziges beispiel, welches seine

« PreviousContinue »