Leifings litterarier Nadl a B.
Glüdw ünsch ungsrede bey dem Eintritt be8 174 3ften Fabres,
von der Gleichheit eines Fabr8 mit dem andern
Ubhandlung von den Pantomimen der Alten .
Der Schauspieler .
Gebanten über die Herrnhuter. 1750.
(Auszüge aus Stüden des Otway und Wyderley.) 1756.
Ueber das Heldenbuch. 1758.
Bemerkungen über Burke's philojophische Untersuchungen
über den Ursprung unserer Begriffe vom Erhabenen und
Schönen
Leibnit
Neue Versuche vom menschlichen Verstande
Ueber die Elpistiter
Von der Art und Weise der Fortpflanzung und Ausbreitung
der christlichen Religion
TERTULLIANVS DE PRAESCRIPTIONIBVS
Anmerkungen über den Aesopus
Ueber den Phäder .
Ueber die Wirklichkeit der Dinge außer Gott .
Durch Spinoza ist Leibnit nur auf die Spur der vorherbes
stimmten Harmonie gekommen .
Handschriftliche Anmerkungen zu Wintelmanns Geschichte der
A unft des Alterthum8 .
Zum Paoloon.
Montfaucon Antiquité Expliquée. Premiere Partie.
Seconde Edit. de Paris. 1722. .
(Ueber eine Stelle des Clemens Alexandrinus.)
Unterbredung im Dialog. Chor. Unftudirte Dichter. Deli-